Hier einige Bausteine, aus denen du wählen kannst für ein optimales Training. Natürlich sind auch viele andere Sportarten mit ähnlichen Anforderungen für ein abwechslungsreiches Vorbereitungsprogramm geeignet.
• Schnelle Bergtouren mit Stöcken
Wichtig ist, richtig Armkraft in die Stöcke zu legen und sie nicht nur mitzutragen, wie es oft passiert. Dazu solltest du große Schritte machen und dich mit dem Fuß kraftvoll abdrücken. Das Ganze funktioniert auch als „ Speed-Nordic-Walking“ auf festen Wegen und ist ein kombiniertes Ausdauer- und Oberkörperkrafttraining.
• Skiroller bergauf im klassischen Stil ist den Anforderungen beim Skitourengehen sehr ähnlich
Wer solche Geräte (bei Flütsch Skitouring im Onlineshop mit Rücklaufsperre ) besitzt, sollte sie unbedingt auch nutzen. In der Ebene im Skatingstil zu „rollern“ schult dagegen in erster Linie die Koordination.
• Mountainbiken ist das Alternativtraining Nummer eins vieler Wettkampf-Skitourensportler
• Sportklettern
in der Natur oder auch in der Kletterhalle, ist wiederum perfekt für einen kräftigen Oberkörper. Das Gehen auf Klettersteigen gibt zwar etwas weniger Kraft, aber auch hier übst du Körperspannung und (Arm-)Krafteinsatz.
• Das trendige Slacklinen ist das perfektes Koordinationstraining
Natürlich könnt ihr euch auch auf eine MFT-Platte stellen oder in einem Bachbett von Stein zu Stein springen.“